Auf dieser Homepage finden Sie Bilder zu einigen Reisen.
Im Jahr 2025 bot sich die Gelegenheit für eine Reise nach Namibia. Die weiten Landschaften Namibias, die Tierwelt und der Sternenhimmel haben mich sehr beeindruckt! |
|
Im April 2025 lockte der Orient wieder; dieses Mal nach Marokko. Die Königsstädte Marakkech, Fès und Meknès sowie die Landschaften der Atlas-Gebirge boten ein abwechslungsreiches Programm. Auch Voloubilis als antikes Erbe aus römischer Zeit durfte nicht fehlen. |
|
Im Jahr 2024 führten mich zwei Reisen nach Malta: Die Reise im März war selbst zusammengestellt. An- und Abreise erfolgten über Sizilien mit Zug und Fähre. Auf der Rückreise gab es noch einige Tage Aufenthalt auf Sizilien. Die Reise im November war eine organisierte Gruppenreise. |
|
Bei dieser Reise durch Nordost-Iran sahen wir sehr unterschiedliche Landschaften: Das Elburs-Gebirge mit dem Damavand als höchstem Berg des Iran, die fruchtbare Küste des Kaspischen Meers und die Große Salzwüste sorgten für Kontraste. Auch an kulturellen Sehenswürdigkeiten hat diese Gegend einiges zu bieten. |
|
Kann Wüste süchtig machen? Meine persönliche Antwort lautet: Ja! Die Oman-Reise bot beeindruckende Landschaften, einen unbeschreiblichen Sternenhimmel und absolute Stille. |
|
In diesem Jahr war Usbekistan das Ziel. Die wichtigsten Stationen waren Taschkent, Nukus, Moynaq am ehemaligen Ufer des Aralsees, Chiva, Buchara, Samarkand, Shahr-e Sabs und Termez. |
|
Meine fünfte Iran-Reise, die dritte durch Zentral-Iran, und sogar die gleiche Route wie 2013. Trotzdem keine Spur von Langeweile, sondern die Chance, bestimmte Sehenswürdigkeiten intensiv zu genießen. |
|
Die Reise im Herbst 2015 hatte den Titel: "Persischer Golf - Wüstenstädte und Salzgletscher". Wir besuchten u.a. Kerman, Bam mit seiner berühmten, wieder aufgebauten Lehmfestung, sowie die Inseln Hormuz, Queshm und Kish im Persischen Golf. |
|
Eine weitere Iran-Reise führte im Herbst 2014 in die iranischen Provinzen Aserbaidschan und Gilan. Stationen waren u.a. Teheran, Hamadan, Takht-e Soleiman, Soltaniye, Tabriz, der Orumiyeh-See, Ardabil und Quazvin. |
|
Im Frühjahr 2013 waren die Reiseziele u.a. Teheran, Shiraz, Kerman, die Wüste Lut, Yazd, Isfahan und Ghom. |
|
Diese Reise bestand aus drei Abschnitten: Zunächst verbrachten wir einige Tage in der Umgebung der Hauptstadt Muscat. Danach folgte eine Rundreise mit Geländewagen, die uns entlang der Küste und ins Landesinnere führte. Zum Abschluss der Reise flogen wir für einige Tage in den Süden des Oman an die Küste des Weihrauch-Landes.
|
|
Den ersten Teil dieser Rundreise verbrachten wir in Syrien. Dabei ahnten wir nicht, welches Glück wir hatten, viele der kulturellen Schätze Syriens noch sehen zu können! Ein Jahr später begann der Krieg, der Leid und Zerstörung brachte. Der zweite Teil der Reise führte uns nach Jordanien. |
|
"Seidenstraße" und Städtenamen wie "Buchara" oder "Samarkand" üben einen märchenhaften Reiz aus und weckten meine Neugier. Die Schwerpunkte der Reise nach Zentralasien waren Usbekistan und Kirgistan. Ein Aufenthalt in Almaty in Kasachstan bildete den Abschluss. |
Nutzungsvorbehalt für Text- und Data-Mining
I. Phleps behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor. Für den Erwerb einer entsprechenden Nutzungslizenz wenden Sie sich bitte an I. Phleps.
Without my prior written consent you are not allowed to use the content of this website for training of any machine learning (ML) or artificial intelligence (AI) system.