Hinweise zum Programmieren
Inhalt:
Fehlersuche mit Hilfe eines core-Dumps
Wenn unter UNIX ein Programm abstürzt, wird in der Regel ein core-Dump bzw. eine core-Datei angelegt. Solche core-Dateien sind eine große Hilfe bei der Suche nach der Ursache für den Programmabsturz. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in der Anleitung zur Fehlersuche mit Hilfe eines core-Dumps.
zum Seitenanfang ↑
Regeln für das Programmieren
Zu Programmier-Regeln gibt es viele Varianten. Dies sind die aus meiner Sicht wichtigsten Regeln für das Programmieren. Die Beispiele beziehen sich auf C, aber die meisten Regeln lassen sich sinngemäß auch auf andere Programmiersprachen übertragen.
Zweck dieser Regeln ist, Programmfehler zu vermeiden. Oder suchen Sie etwa gerne Fehler?
zum Seitenanfang ↑
C-Programmierung: Hinweise zum Vermeiden von Programmierfehlern
Beim Programmieren mit C gibt es - wie auch bei anderen Programmiersprachen - einige Fallgruben. Hier finden Sie Hinweise zum Vermeiden von Programmierfehlern beim Programmieren in C.
Weitere Hinweise, wie Sie Programmfehler in C- und C++-Programmen vermeiden können, finden Sie in folgenden Büchern:
Oliver Böhm: Fehlerfrei programmieren in C und C++
dpunkt.Verlag 2000, ISBN 3-932588-67-3Frühere Ausgabe: Tewi-Verlag, München 1998, ISBN 3-89362-578-x
Steve Maguire: Nie wieder Bugs! Die Kunst der fehlerfreien C-Programmierung
Microsoft Press 1995, ISBN 3-86063-345-7David Thielen: No Bugs! Delivering Error-Free Code in C and C++
Addison-Wesley 1992, ISBN 0-201-60890-1
zum Seitenanfang ↑
Bedienung von XEmacs, make und GNU-Debugger
Die Bedienungshinweise für XEmacs, make und GNU-Debugger (PDF-Format) enthalten Hinweise zur Konfiguration und Bedienung des XEmacs und des GNU-Debuggers gdb, sowie eine Übersicht der wichtigsten Befehle des gdb.
Außerdem wird die Arbeitsweise des Programms make beschrieben und der grundlegende Aufbau von Makefiles erklärt.
zum Seitenanfang ↑
XEmacs-Konfiguration
Der XEmacs lässt sich sehr detailliert konfigurieren. Die von mir verwendeten XEmacs-Konfigurationsdateien. sind als Starthilfe für das Arbeiten mit dem XEmacs gedacht, oder als Anregung für eigene Konfigurationen. Es gibt natürlich auch noch viele neuere, andere, bessere, schönere, ...
zum Seitenanfang ↑